
Wer waren die ersten Christen?
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Was geschah an Pfingsten vor rund 2.000 Jahren? Als die erste christliche Gemeinde entstand, ahnten viele noch nicht, welchen Siegeszug durch die Welt die christliche Botschaft antreten wird. In der Bibel wird von der Ausgießung des Heiligen Geistes berichtet, der Menschen dazu befähigte, in anderen Sprachen zu reden. Doch worin bestand dieses Geschehen genau? Das alles kommt in dieser Thema des Monats Sendereihe zur Sprache. Die Frage ist auch, warum Christen schon von allem Anfang an verfolgt wurden und wie sich ihre Botschaft dennoch so schnell ausbreiten konnte. Kurt Schneck, ein hervorragender Bibelkenner und ehemals Leiter des Bildungszentrums Schloss Klaus in Österreich, geht auf diese Fragen ein und erklärt gleichzeitig die Bedeutung der Ereignisse rund um Pfingsten für uns heute.
Die Themen:
1. Was an Pfingsten passierte
2. Was die ersten Christen auszeichnete
3. Warum Christen von Anfang an verfolgt wurden
4. Was die christliche Gemeinschaft gefährdet
5. Wie sich der christliche Glaube ausgebreitet hat, 1. Teil
6. Wie sich der christliche Glaube ausgebreitet hat, 2. Teil
- Verlag:
- ERF Südtirol
- Artikel-Nr:
- TM2025-06
- Umfang:
- Sechs Vorträge (jeweils ca. 30 min) auf drei CDs
- Erscheinung:
- 10.06.25
- Einband:
- CD-Album
- Oberreihe:
- Thema des Monats